Die Waki-Kinder, ihre Eltern und der Vorstand des Waldkindergarten sagen herzlich „Vielen vielen Dank“ für ein ereignisreiches Jahr, für neu gewonnene Freunde und Partner und großzügige Spenden. Lieben Dank auch an unseren fleißigen Eltern für die ehrenamtliche Arbeit.
Morgens ist es nun sehr kalt und warm eingepackt sitzen wir im Morgenkreis und zünden eine Kerze an.
Jeden Montagmorgen wird nun eine weitere Kerze angezündet. Bald ist Weihnachten.
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen Kindergarten und Grundschule, besuchte am 09.11.16 die Wölfeklasse der Kastanienschule Söven, den Waldkindergarten Vier Jahreszeiten Hennef.
Die Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft wurde zuvor eingeladen, mit ihrem Kofferanhänger und den sich darin befindenden heimischen Tierpräparaten, den Kindern im WAKI die Möglichkeit zu geben, die Tiere , die sie selber im Wald beobachten, oder erahnen, im Original zu betrachten und über ihre Lebensgewohnheiten und Besonderheiten zu staunen.
Das wollten sie nicht alleine tun und somit wurden die Kinder der Wölfeklasse und ihre Lehrerin zum gemeinsamen Lernen eingeladen. Es war erstaunlich, vieviel Wissen einige Kinder bereits hatten und welche Fragen an die pensionierte Jägerin und den pensionierten Jäger gestellt wurden, die mit Freude und Leidenschaft den Kindern und ihren Pädagogen alle Fragen beantworteten.
Besonders schön war die Erfahrung, wie sich das Fell oder eine Nase eines Waldtieres anfühlt, denn streicheln war erlaubt. Dies geschah in großer Achtsamkeit und voller Glück. Eine tiefe Verbundenheit zwischen Kindern und Tieren war zu spüren. Abschließend wurde die Wölfeklasse dahingehend beruhigt, dass der Wolf, der in unsere Wälder zurückkehrt, keine direkte Gefahr darstellt.
Die WAKI Kinder haben nun eine Vorstellung, wie ein Dachs aussieht, wenn sie mal wieder eine Spur entdecken. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Lernort Wald.
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
er bringt uns Obst, hei hussassa…..
Der Wald schenkt uns seine Schätze und täglich entdecken die Kinder Eicheln, Bucheckern, Nüsse, Pilze.Wir helfen dem Zwerg Hatschipu und seinem Freund Eichhörnchen Nick, Wintervorräte zu sammeln und zu verstecken.
Eifrig werden Obst und Gemüse geschnibbelt und vernascht. Die Feen der Eberesche haben uns besucht. Apfelmus und Kürbissuppe wurden schon gekocht und auch der Holunderbeerensaft war köstlich. Die Blumenzwiebeln für den nächsten Frühling sind vergraben.
Wir danken Mutter Erde, Sonne, Regen und Wind
Jedes Kind bringt eine Gabe mit, die es in unser Elemente Mandala legt. In Achtsamkeit und mit allen Sinnen nehmen wir die Köstlichkeiten der Natur wahr. Wir lernen sie zu schätzen, zu beschützen und zu verwerten. More…
Am Dienstag, den 21.6.2016 feierten wir unser Sommersonnenwende Fest.
Mit einer kleinen Vorführung zu dem Bilderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ starteten wir. Die Idee kam von den Kindern, die in den letzten Wochen im Wald die Raupen des kleinen Frostspanners entdeckten und beobachteten. Bei der Verwandlung der kleinen (selbst gebastelten) Wald-Raupen in wunderschöne Schmetterlinge konnten nun alle zuschauen.
Gemäß dem Motto der kleinen nimmersatten Raupe wurde anschließend am reichhaltigen Buffet mit Waldfutter und anderen Leckereien geschlemmt.
Bauchweh, wie die kleine Raupe im Buch, hatte aber wohl niemand am Abend.
Beim stimmungsvollen Ausklang am Feuer hörte ich wie Tim sagte: „Das war aber ein schönes Fest heute!“ Dem bleibt nur hinzuzufügen: Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!
Uns begleitet das Thema „Feuer“ durch die kalten Tage, ein Feuerwehrmann hat uns besucht. Wir färben rot-orange-gelbes Eisfeuer, dekorieren Kerzen für unser Lichtmess-Fest. Wir gestalten am Feuertisch Wachs-Tropf-Bilder und rufen mit Liedern Frau Holle, damit es endlich mal schneit und an Weiberfastnacht feiern wir das Lichtmess-Fest, treiben verkleidet mit Rasseln, Klangstäben und Trommeln den Winter hinter den Bäumen, den Sträuchern und unter dem Laub aus und weihen mit einer selbst hergestellten Kräutermischung die bunt gestalteten Kerzen der Kinder in einer feierlichen Zeremonie.
Das Wetter ist nass, kalt und ungemütlich. Viele Kinder sind krank…… dennoch erfahren die Kinder viel Freude und Faszination im Waldkindergarten. Das schlechte Wetter stört nicht wirklich….
Herbstbild
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält,
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
Was vor dem milden Strahl der Sonne fällt.
Friedrich Hebbel (1852)
Die Herbsttage waren nie schöner als in den letzten Tagen, und Kinder wie Erwachsene freuen sich an den letzten warmen Sonnenstrahlen und den bunten Farben. Der Wald freut sich mit uns und malt uns ein rotes Herz in die Bäume. Er freut sich an dem Kinderlachen, den kleinen Füßen die durch das Unterholz und über die Stoppelfelder stromern.
Wir haben im WaKi noch ein neues Kind dazu bekommen und somit ist der letzte Platz vergeben. Die Gruppe ist gut zusammengewachsen und die Kinder haben sich eingelebt und sind angekommen. More…
Viele Besucher kamen uns zu unserem Eröffnungsfest besuchen. Das Wetter war uns wohl gesonnen, und so nieselte es zwar morgens etwas und abends ergossen sich wahre Platzregen auf uns herab. Doch während dem Fest selbst und auch beim Aufbau und Abbau danach schien die Sonne und schaffte die perfekte Atmosphäre für einen Super-Sonnen-Feiertag!
Die Angebote wie die Bastelecke, die Waldralley und das Papa-Puppentheater wurden super angenommen, und so brummte und summte es auf dem Bauwagenplatz wie in einem Insektenhotel. Das geschäftige Treiben hielt kurz inne, als ein kurze Reden gesprochen wurde – den Sponsoren wurde gedankt und auch Bürgermeister Herr Pipke ergriff das Wort.
Dann wurde wieder das Buffet gestürmt und Apfelsaft frisch gepreßt. Überall fröhliche Gesichter und Kinderlachen – schön war es!
Als krönender Abschluß fanden sich noch Kandidaten für den letzten Kindergartenplatz.
Wir freuen uns, daß so viele den Weg zu uns gefunden habe, trotz der nicht idealen Parksituation – und wir hoffen, alle auf dem nächsten Fest wiederzusehen.
Endlich – viele viele Stunden Arbeit, verbunden mit einer riesigen Portion Herzblut und einer Menge Mut, haben es möglich gemacht: Der Waldkindergarten Vier Jahreszeiten e.V. ist nun seit dem 1. August eröffnet und das ist ein großer und besonderers schöner Grund ein Eröffnungsfest zu feiern – mit allen, die uns Kennenlernen möchten und mit allen, die uns bei unserem Vorhaben unterstützt haben.
Im Wald gibt es immer Geheimnisvolles und Wunderbares zu entdecken: Jahr für Jahr – im Frühling, Sommer, Herbst und im Winter. Kommen auch Sie
zu unserem großen Eröffnungsfest am Samstag, den 12.09.2015 ab 15 Uhr und erleben Sie ein Stück Waki-Alltag und machen Sie sich ein persönliches Bild des Waldkindergartens „Vier Jahreszeiten“ und verbringen Sie mit uns und den Kindern ein paar schöne Stunden im Wald – mit vielen Abenteuern, wie z.B.: Schnitzeljagd, Puppenspiel, Lesekreis, Waldbasteln. Für alle hungrigen Abenteurer gibt es auch genug Leckerlichkeiten.
Bitte nutzen Sie den Parkplatz des Kletterwaldes an der Sövener Straße (wer einen barrierefreien Zugang benötigt, kann bis oben anfahren). Sie erreichen uns dann über die Treppe, die auch zum Kletterwald führt.
Wir haben noch einen freien Waki-Platz zu vergeben. Wer also noch auf der Suche ist, oder jemanden kennt meldet sich bitte (www.waki-vierjahreszeiten.de).