Aktuelles, Herbst

Zahnarztbesuch im Waldkindergarten Hennef

6 Okt. , 2024  

Heute war ein aufregender Tag im Waldkindergarten Hennef! Wir hatten Besuch vom Zahnarzt, der den Kindern auf spielerische Weise die Bedeutung von Zahnhygiene nähergebracht hat. Begleitet wurde er von der Handpuppe Mia, die bei den Kindern für viel Freude sorgte.

Zunächst lernten die Kinder Mia kennen und durften ihr zeigen, wie man richtig Zähne putzt. Die Begeisterung war groß, als jedes Kind selbst die Zahnbürste in die Hand nahm und Mias Zähne strahlend sauber putzte. Dabei haben sie gelernt, wie wichtig es ist, sich regelmäßig und gründlich um die eigenen Zähne zu kümmern.

Nach dem spielerischen Einstieg ging es für die Kinder in unseren gemütlichen Bauwagen. Dort hat der Zahnarzt jedem Kind in den Mund geschaut, um zu prüfen, ob alle Zähne gesund sind. Natürlich wurde auch erklärt, wie wichtig es ist, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen.

Zum Abschluss haben alle Eltern noch eine kleine Überraschung erhalten: In euren Fächern findet ihr Post vom Zahnarzt, der euch über die Untersuchungsergebnisse eurer Kinder informiert.

Ein spannender und lehrreicher Tag liegt hinter uns, und wir freuen uns schon auf den nächsten besonderen Besuch im Waldkindergarten Hennef!

, ,

Herbst

Weltkindertag 2024: Ein Fest für die Kleinsten

22 Sep. , 2024  

Am 20. September 2024 feierten wir gemeinsam mit vielen anderen Familien den Weltkindertag. Ein Tag, der ganz im Zeichen der Kinder steht und darauf aufmerksam macht, wie wichtig ihre Rechte und Bedürfnisse sind. Auch wir vom Waldkindergarten Vier Jahreszeiten durften mit einem Stand dabei sein und den Kindern die Natur ein Stück näherbringen.

Unser Stand war gut besucht, und die Kleinen hatten viel Spaß bei den verschiedenen Aktionen, die wir vorbereitet hatten. Besonders beliebt war das Blätter abpausen, bei dem die Kinder die feinen Strukturen der Blätter sichtbar machen konnten. Es war faszinierend zu sehen, wie konzentriert sie bei der Sache waren und wie stolz sie ihre Kunstwerke anschließend präsentierten.

Ein weiteres Highlight war unser Fühlkasten „Wald erleben“. Hier konnten die Kinder blind ertasten, was der Wald alles zu bieten hat. Von der rauen Rinde bis hin zu glatten Kastanien – die Natur wurde mit den Händen erkundet. Es war eine schöne Erfahrung, zu sehen, wie neugierig und begeistert die Kinder waren, wenn sie erraten haben, was sie gerade fühlten.

Für eine gesunde Stärkung war ebenfalls gesorgt: Wir boten kostenloses, frisches Obst und Gemüse an. Dank der freundlichen Unterstützung von Hüsgen und dem Hanfer Hof konnten die Kinder knackige Äpfel, frische Karotten und saftige Tomaten genießen – eine perfekte Ergänzung zu einem aktiven Tag voller Entdeckungen.

Abgerundet wurde unser Stand durch eine kleine Fotoausstellung, die Einblicke in unseren Alltag im Waldkindergarten zeigte. Die Bilder vermittelten einen lebendigen Eindruck davon, wie wir mit den Kindern die Jahreszeiten im Wald erleben und dabei spielerisch die Natur entdecken.

Der Weltkindertag 2024 war für uns ein voller Erfolg. Es war wunderbar, so viele leuchtende Kinderaugen zu sehen und den Familien zu zeigen, wie wertvoll der Bezug zur Natur für die Kleinsten ist. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass wir noch mehr Kinder für den Wald und seine Schätze begeistern können.

,

Aktuelles, Sommer

Das neue Waki-Jahr ist gestartet

2 Aug. , 2024  

…und wir haben heute geschaut, wer Mäusekind (2-4 jährige) ist/wird und wer Gespensterkind ist/geworden ist.

,

Aktuelles, Sommer

Abschluss-Ausflug der Vorschulkinder zum Hanfer Hof

6 Juli , 2024  

Der Abschluss-Ausflug der Vorschulkinder des Waldkindergartens Vier-Jahreszeiten zum Hanfer Hof war ein Tag voller Abenteuer und neuer Erfahrungen.

Ankunft und Aktivitäten

Nach der Ankunft am Hanfer Hof wurden die Kinder herzlich von Bauer Bernd begrüßt. Der Tag begann mit dem Füttern und Streicheln der Kühe. Anschließend durften die Kinder im Gemüsegarten frische Karotten, Salate und Kohlrabi ernten, waschen und sortieren.

Besichtigung der Milchküche

Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der Milchküche. Die Kinder erfuhren, wie Milch zu Käse und Joghurt verarbeitet wird und stellten viele neugierige Fragen.

Kartoffelernte

Mit kleinen Schaufeln bewaffnet, machten sich die Kinder daran, Kartoffeln aus der Erde zu holen. Die Freude über die eigene Ernte war groß.

Verkehrserziehung mit der Polizei

Besuch bekamen die Vorschulkinder von einer freundlichen Polizistin, um wichtige Regeln für den Straßenverkehr beizubringen. Mit praktischen Übungen und kindgerechten Beispielen lernten die Kinder, sicher über die Straße zu gehen. Das Ausprobieren von Blaulicht und Sirene des Polizeiautos sorgte für Begeisterung.

http://www.bauerbernd.de

Abschluss und Rückfahrt

Müde, aber glücklich, kehrten die Kinder mit vielen neuen Eindrücken zum Kindergarten zurück. Ein herzlicher Dank geht an Bauer Bernd, Frau Natalie und die Polizistin für diesen unvergesslichen Tag.

Wir freuen uns auf viele weitere spannende Ausflüge im nächsten Kindergartenjahr!

, , , , ,

Aktuelles, Frühling

Wir wünschen fröhliche Ostern 🐰

29 März , 2024  

Schau mal, wir haben Osternester gebastelt.

Dazu haben wir dicke Baumscheiben bekommen, diese versehen wir rundherum mit großen langen Nägel. Danach werden Wolle oder lange Stoffreste hineingewebt. Also für alle was dabei, was grobmotorisches und was feinmotorisches.

Zum Schluss wurden die Osternester vom Osterhasen 🐰 und seinen Gehilfen geschmückt und befüllt und für die Kinder im Wald 🌳 versteckt.

, , ,

Aktuelles

Besuch der RSAG

6 März , 2024  

Rhein-Sieg-Abfallbeseitigungsgesellschaft mbH

Wir sind zur Müllabladehalle gegangen, wo der Restmüll abgeladen wurde. Die Kinder konnten leider beobachten, dass auch Bücher und Mandarinen raus purzelten. Die Kinder waren schockiert, dass der Müll nicht ordentlich sortiert worden ist.

Die nächste Station war die Papier-Sortierhalle. Das alte Papier wurde von der Auffangstation mit einem großen Bagger zur Presse gefahren und dort zu großen Papierballen gepresst. Diese wurden dann auf einen Tieflader geladen.

Ein neues, modernes Müllauto konnten wir begutachten und uns wurde demonstriert, wie die Mülltonnen eingehängt werden.

Die letzte Station war der Recycling Hof. Hier wurde uns erklärt, wie man ordentlich recycelt und es wurde noch mal auf Gefahrenstoffe Zeichen verwiesen. Zum Beispiel Blinkeschuhe dürfen nicht in den normalen Restmüll, die Batterien sind Schadstoffe und werden extra entsorgt.

Das ganze war ein großes Abenteuer für die größeren Kinder, vor allen Dingen natürlich auch das Fahren mit Bus 🚎 und Bahn 🚃 .

, , ,

Aktuelles, Winter

RSAG zu Besuch

7 Feb. , 2024  

Gestern war die RSAG zu Besuch. Das kommunale Entsorgungsunternehmen im Rhein-Sieg-Kreis. Die Gespensterkinder, also die 4-6 jährigen haben viel über das Thema Mülltrennung gehört und spielerisch vertieft.

, , ,